Was ist People Pleasing?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

People Pleasing verstehen und überwinden: Dein Weg zur emotionalen Freiheit

Hier bekommst du einen kurzen Einblick in die Welt des „People Pleasing“, einem Verhaltensmuster, das viele Menschen unbewusst prägt. In diesem Beitrag erfährst du, was People Pleasing ist, welche Ursachen es haben kann und wie du den Weg zu einem selbst bestimmten Leben finden kannst.

People Pleasing – Ein verpflichtendes Gefühl, allen gerecht zu werden:

People Pleaser fühlen sich verpflichtet, es allen recht zu machen. Dieser Drang, von anderen akzeptiert und gemocht zu werden, geht oft über gesunde soziale Interaktion hinaus und kann zu einer regelrechten Last werden. Immer nett und freundlich, harmoniebedürftig , Schwierigkeiten „Nein“ zusagen und Grenzen zu setzen sowie eine starke Anpassungsfähigkeit mit dem Fokus auf das äußere Umfeld sind typische Merkmale. Die Angst vor Ablehnung steuert unbewusst das Verhalten.

Selbstzweifel, Ängste und Grübelzwänge:

Das ständige Bemühen, es allen recht zu machen und die Erwartungen der anderen zu erfüllen, führt vermehrt zu Selbstzweifeln, Ängsten und Grübelzwängen. Die Gedanken kreisen hauptsächlich um die Frage, was andere über einen denken könnten. Die Angst nicht gut genug zu sein, abgelehnt und kritisiert zu werden begleitet die Betroffenen unbewusst.

Unterschiedliche Facetten des People Pleasing:

People Pleasing zeigt sich in unterschiedlichen Facetten. People Pleaser können schüchtern, ängstlich und zurückhaltend sein und/oder hilfsbereit, super beliebt, nett und aufgeschlossen. Diese Vielseitigkeit macht es manchmal schwer, das Verhalten von außen eindeutig zu erkennen. Die Betroffenen selbst fühlen sich in ihrem Inneren jedoch oft gar nicht wohl und sind stark verunsichert oder unzufrieden mit sich selbst.

Gefahren des People Pleasing:

Die Gefahren des People Pleasing liegt darin, durch den Fokus im Außen, den Zugang zu sich selbst und den eigenen Bedürfnissen zu verlieren. Ein emotionales Ungleichgewicht entsteht, da die eigenen Bedürfnisse hintenangestellt werden. Manche People Pleaser neigen zu einer regelrechten Aufopferung für andere und gehen dadurch zu oft über die eigenen Grenzen. Körperliche Beschwerden, chronische Krankheiten und Burnout sind keine seltenen Folgen des People Pleasing.

Wege aus dem People Pleasing:

Der erste Schritt ist zu erkenn, dass man vom People Pleasing betroffen ist und es sich um ein erlerntes Verhaltensmuster bzw. eine Bewältigungsstrategie handelt. Ursachen können in der Vergangenheit, meist weit zurück in der Kindheit, liegen. Durch gezieltes Bewusstseinscoaching können diese Muster aufgedeckt und gelöst werden. Es ist wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, klare und gesunde Grenzen zu setzen, den Zugang zu sich selbst zu finden und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers, der Emotionen und das Teamspiel der inneren Anteile sind Schlüsselaspekte auf dem Weg zu einem freien und unbeschwerten Leben, bei dem der Fokus wieder im bewussten Maße weg vom Außen auf sich persönlich gelenkt wird.

Möchtest du mehr über den Weg aus dem People Pleasing erfahren? Kontaktiere mich!

Es ist an der Zeit, sich aus den Fesseln des „allen gefallen wollen“ zu lösen und die emotionale Freiheit zu entdecken, du selbst zu sein.

Deine Anna